Die vorliegende Übersicht soll Ihnen, liebe Kolleg:innen, eine Orientierung über die Ausbildung im Fach Geschichte geben, in der die Theorie und Praxis des Faches sinnvoll miteinander verknüpft werden sollten. Das wichtigste Ziel besteht darin, Ihnen Hilfen zu geben, damit Sie die in der APVO-Lehr formulierten fachspezifischen Kompetenzen zielgerichtet erwerben können. Am Ende der Ausbildung sollten Sie die Fähigkeit zur Selbstkorrektur und eigenen Weiterentwicklung in der Theorie und Praxis des Faches Geschichte erlangt, d.h. einen Schritt zu einer eigenständigen Lehrerinnen- bzw. Lehrerpersönlichkeit vollzogen haben. Dies verlangt die sukzessive Ausprägung einer professionellen Haltung. Auch wenn sich dabei das Hauptaugenmerk auf die zu erwerbenden Qualifikationsprofile des Kompetenzbereichs "Unterrichten", der die Planung, Durchführung und Evaluation von Geschichtsunterricht umfasst, richtet, bleibt ausreichend Spielraum für die Verdeutlichung und Entwicklung der weiteren Schlüsselqualifikationen der Kompetenzbereiche "Erziehen" und "Beurteilen, Beraten, Unterstützen, Diagnostizieren und Fördern" sowie "Mitwirken bei der Gestaltung der Eigenverantwortlichkeit der Schule und Weiterentwicklung der eigenen Berufskompetenz".
Neben vielen im Rahmen der Unterrichtsbesuche stattfindenden Gesprächen zwischen mir als Fachleiter und Ihnen als Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst erfolgt die Ausbildung in den Fachsitzungen, in denen die unten aufgeführten thematischen Schwerpunkte nicht systematisch "abgearbeitet", sondern nach Bedarf und Interesse miteinander verzahnt behandelt werden können. Trotz der Kürze der Ausbildung unterliegt die Themenwahl der Fachsitzungen keiner zeitlich festgeschriebenen Reihenfolge. Ergänzungen und Erweiterungen sind im Hinblick auf aktuelle und individuelle Ausbildungsbedürfnisse der Referendar:innen absolut wünschenswert. Schließlich bildet das zweiwöchentlich zusammenkommende Fachseminar ein geeignetes Forum für einen konstruktiven Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Auszubildenden und dem Fachleiter. Dazu gehören selbstverständlich auch Hospitationen beim Ausbilder. Ebenso ist das Fachseminar immer offen für Studierende oder Praktikanten, die sich schon früher als geplant mit der konkreten Ausbildung am Seminar vertraut machen wollen.
Eine Auswahl von möglichen Fachsitzungsthemen zeigt folgender Überblick: